Klassenzimmerbau in Ziegel-Modulbauweise
Die nachhaltige Lösung für Kommunen und öffentliche Auftraggeber
Städte, Kommunen und Gemeinden haben speziell im Schulsektor besonders große Herausforderungen zu meistern. Viele Bestandsgebäude müssen saniert, erweitert oder sogar mit einem Neubau ersetzt werden. Steigende Schülerzahlen erfordern teilweise einen kompletten Neubau von ganzen Gebäuden oder sogar einen kompletten Schul-Neubau. Der Ausbau der Bildungsinfrastruktur wird durch die begrenzten Haushalte zu einer zentralen Aufgabe der kommunalen Planung.
Oft sind die Verantwortlichen mit den aktuell angebotenen Übergangs- oder Langzeit-Konzepten, wie Stahl-Container oder Beton-Fertigteil-Lösungen nicht mehr zufrieden:
- 
zu hohe Energie- und Heizkosten durch ungenügende Isolierung und Dämmung
 - 
fehlende Nachhaltigkeit sowie Langlebigkeit
 - 
zu lange Bauzeit, um Lösung für den akuten Bedarf darzustellen
 - 
schlichtweg zu teuer in der Miete oder in der Realisierung des Bauprojekts.
 
Mit den WMM Ziegel-Modulen erhalten Städte, Landkreise und öffentliche Auftraggeber eine wirtschaftliche, dauerhafte und förderfähige Alternative zum klassischen Beton- oder Containerbau – mit Festpreis, schneller Umsetzung und hohem Nachhaltigkeitsstandard.
WMM Modulbau bietet mit dem Modularen Bauen in Ziegel-Massivbauweise, speziell für den Schulbau sowie dem Klassenzimmerbau, einen innovativen und neuen Ansatz und verbindet somit die Vorteile des Modulbaus mit den Vorzügen des bewährten und natürlichen Baustoffs Ziegel.
Durch das fast komplette Weglassen der Innenwände (Längsseiten) der Ziegel-Module können einzelne, 25 m² große Moduleinheiten nun zu größeren Räumen verbunden werden.